Booklet-Workshops „Über Sprache sprechen“

Unsere Sprachen haben sich über viele Jahre zu dem entwickelt, was sie heute sind: Ein hochkomplexes System aus Wörtern und Regeln, das uns ermöglicht, unsere Bedürfnisse zu
artikulieren, Wissen zu vermitteln, über Sprachen in Beziehung mit anderen Menschen zu treten und die Welt um uns nachzuvollziehen. 

Diese Komplexität von Sprache sowie all ihre Teilbereiche und Ebenen zu verstehen, ist besonders für jene Berufsgruppen wichtig, die nicht nur Sprache selbst anwenden, sondern diese auch vermitteln.

Da das Verstehen dieser Komplexität Schlüssel für eine gute Sprachbildung ist, haben wir Kinderfreunde in einem unserer EU Projekte eTOM (education for tomorrow) SK-AT ein kleines, sehr verständliches Booklet "Über Sprache sprechen" produziert, welches wir ab Frühjahr 2025 auch in kostenlosen Workshops gemeinsam mit einer Präsentation zur Arbeit mit Sprachmaterialien vorstellen wollen.

Ziel des Seminars ist es, über das Kennenlernen des Booklets einen besseren Einblick und Wissen über den kindlichen Spracherwerb in den Bereichen Wortschatz, innere
Bilder, Grammatik, phonologische Bewusstheit und Aussprache zu vermitteln und gleichzeitig für jeden Sprachbereich auch aktuelle Lernmaterialien kennen und anwenden zu lernen, damit die Förderung dieser Kompetenzen bei ein- und mehrsprachigen Kindern gut gelingt.

Termine:
Fr 28.03., 10.00 - 13.00 Uhr, 1., Rauhensteingasse 5/6.Stock
Fr 26.09., 10.00 - 13.00 Uhr, 1., Rauhensteingasse 5/6.Stock
Mo 10.11., 13.00 - 16.00 Uhr, 1., Rauhensteingasse 5/6. Stock

Anmeldung: europa@wien.kinderfreunde.at (Achtung! Begrenzte Teilnehmer:innenzahl) 

Die Broschüre ist hier downloadbar!


Finanziert und gefördert werden die kostenlosen Workshops ebenso wie die Produktion des Booklets im Rahmen des INTERREG VI-A Slowakei-Österreich Projektes eTOM SKAT durch den Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE).